Tagesausflug - Stammbaummalerei - Wildessen
Tagesausflug Leoben und Naturjuwel Grüner See
Es war eine Fahrt in den goldenen Herbst der Steiermark!
Zeitig in der Früh fuhren wir durch das Ennstal in die wunderschöne herbstliche Landschaft der oberen Steiermark .Die Sonne kam immer mehr hervor, abwechselnd mit den weißen Nebelschwaden war das eine prachtvolle Stimmung Nach der Frühstückspause beim Wirt in Mooslandl ging die Fahrt über den Präbichl mit einmaligen Blick auf den Erzberg und weiter entlang der Steirischen Eisenstraße. Vorbei am riesigen Stahlwerk Donawitz kamen wir nach Leoben.
Es gab vieles zu entdecken in der Stadt an der Mur: Schöne Bürgerhäuser, den Schwammerlturm, den historischer Hauptplatz und auch wie geschickt alte und neue Bauwerke verbunden werden, angepasst den heutigen Zwecken. Unsere Führerin erklärte uns die Geschichte der sympathischen Stadt und erzählte uns dazu lustige Anekdoten.
Vom Mittagessen gestärkt fuhren wir nach Tragöss zum Grünen See, der eindrucksvoll am südlichen Abhang des Hochschwabs liegt. Die Höhe des Wasserspiegels ist stark von den Niederschlagsmengen im Winter abhängig, die waren heuer nicht sehr ausgiebig, daher ist der Wasserstand schon ziemlich gesunken. Die einmalig grüne Färbung konnten wir bei einem Rundgang dennoch bewundern. Abschließend kehrten wir zu Kaffee und Kuchen ins Gasthaus Seehof ein und dann brachte uns Busfahrer Walter wieder gut nachhause.
Rohrendorf Kellergassenfest
Am Freitag dem 2.September, ein herrlicher Spätsommertag fuhren 38 SB
Mitglieder nach Maissau im Weinviertel, wo wir eine Führung
durch einen
Schaustollen des größten Amethystvorkommens Europas genossen. Nach einem
guten Mittagessen in Maissau ging es
ins Kamptal nach Rohrendorf bei Krems
Hier findet alle 2 Jahre in der längsten Kellergasse ( 1650 m) ein
Kellergassenfest statt. Rund 30 Winzer und Kellerbesitzer öffnen ihre Keller
und bieten den Besuchern herzhaftes und Schmankerln aus der Küche und
erfrischendes
aus dem "Löss Keller". Nach einigen " Probierachterln" wurde
es immer lustiger und die Zeit verging im Fluge, sogar die NÖN Nachrichten
wurde auf unsere gut aufgelegte
Truppe aufmerksam. Leider mussten wir um
19:00h aufbrechen einige von uns wären gerne noch länger geblieben.
5 Tagesfahrt Dresden - Spreewald
Altenmarkt - Zauchensee
Am Donnerstag dem 4.August einen heißen Sommertag zog es 52 SB Mitglieder
ins etwas kühlere Gebirge. Nach einer gemütlichen Fahrt auf der Tauern
Autobahn ging es nach Altenmarkt Zauchensee. Von der Talstation
Gamskogelbahn schwebten wir in wenigen Minuten zur
Bergstation. Hier gingen
wir zur Gamskogelhütte wo schon ein köstlichen 3-Gang Menü auf uns wartete.
Nach dem Essen gingen die meisten Bergschnecken zum Zauchi Bummelzug und
fuhren gemütlich zum Seekar-See und anschließend eine gemütliche Seerunde zu
machen. Aber es waren
auch einige Bergfexe dabei die die kleine Wanderung zu
Fuß machten. So kamen alle auf ihre Rechnung und waren zufrieden. Besonders
bemerkenswert war das diesmal 17
Mitglieder über 80 Jahre waren und die
herrliche Gebirgsluft geniessen konnten. Nach einer kleinen Einkehr gönnten
sich viele noch ein Eis und wir schwebten wieder
glücklich ins Tal.
Glücklich und zufrieden kamen 52 Teilnehmer wieder in Leonding an.
Theaterfahrt - Romanktheater Hadres
Nach einigen Absagen waren es 34 SB-Mitglieder die sich mit Stegner-Reisen (Busfahrer Walter) auf den Weg nach Hadres machten. Der Weg ist das Ziel: schon die Fahrt durch die wunderschöne Waldviertel-Landschaft, über Freistadt - Groß Gerungs - Horn, verstärkte unser Wohlgefühl. Um 11 Uhr kamen wir rechtzeitig beim „Romantik Theater“ in Hadres (Weinviertel) an, wo wir schon von 3 Musikern erwartet wurden, die uns durch den Garten begleiteten.
Das Theater ist auf dem Gelände einer ehemaligen Ziegelei aus dem 19. Jhdt. entstanden. Das außergewöhnliche Ambiente bietet den Besuchern eine Zeitreise in eine phantastische Theaterwelt. Wir wurden den ganzen Tag mit Getränken, Schmankerln und künstlerischen Darbietungen verwöhnt. Auch beim hervorragenden 3-gängigen Mittagessen wurden wir von Musikern und Gauklern begleitet. Der Höhepunkt war dann die großartige Theateraufführung der musikalischen Komödie „Karneval in Venedig“. Am Abend ging die Fahrt weiter nach Mähren zum Luxushotel Savannah, wo wir - Allinclusiv - bis spät in die Nacht feierten. Nach dem ausgiebigen Frühstücksbuffet ging es ins nur 15 km weit entfernte Znaim. Mit einer Stadtführerin wanderten wir vom Marienplatz Richtung Zentrum. Die St. Nicholas Kirche - am Abhang zur Thaya mit schöner Aussicht - ist einen Besuch wert. Unsere Führung endete am Znaimer Hauptplatz, wo wir in einem kleinen Gastgarten noch eine kurze Rast einlegten.
Vom Marienplatz ging es mit unserem Bus noch einmal zurück zum Hotel Savannah - zum Mittagsbuffet! Gesättigt und gestärkt machten wir uns auf die Heimreise. Walter brachte uns sicher und gut gelaunt wieder zurück nach Leonding.
Der Besuch dieses Theaters ist wirklich etwas besonderes - ein Zaubergarten, eine eigene Trauminsel inmitten des alltäglichen Trubels, im größten Weingut Österreichs „Domäne Baumgartner“ gelegen. Und einem außerordentlich engagiertem Ensemble! Alles in Einem ein einzigartiges Erlebnis!
Betriebsbesichtugung - Fernheizwerk
Nach längerer Corona Pause konnten wir endlich wieder eine der beliebten
Betriebsbesichtigungen durchführen. Am
Dienstag dem 14.Juni trafen sich 15
SB-Mitglieder beim Eingang des Fernheizwerkes Linz-Mitte . Es Führte uns ein
sehr kompetenter
Linz AG Pensionist. Zuerst bekamen wir einen interessanten
Film über die riesengroße Anlage zu sehen, wir erfuhren wie die Biomasse
(der Müll) von Linz und
den umliegenden Gemeinden angeliefert wird
(teilweise auch von größeren Städten wie Innsbruck), dann auf Förderbänder
sortiert und von Metallteilen
ab sortiert, dann zerkleinert und in riesige
Silos gespeichert und dann der Verbrennung zugeführt wird. Dann besuchten
wir die Anlage und gingen sogar ins Freie 35m
über Linz hatten wir noch
einen schönen Ausblick, Nahe kamen wir auch am Schornstein vorbei (mit 186 M
das höchste Bauwerk von Linz ) wo gerade die Dichtheit
mit
schwindelerregenden Seilkletterern. Mit riesigen isolierten Rohren wird die
Fernwärme in Linz und umliegenden Gemeinde verteilt. Sogar die beim
Verbrennen entstandene Asche ist ein wertvoller Rohstoff und wird zur
Zementerzeugung benötigt. Der anfallende Klärschlamm der vielen Kläranlagen
wird auch hier verbrannt und trägt auch zur Energiegewinnung bei. Wir
besuchten noch die EDV-Zentrale wo diese riesige Anlage ständig überwacht
wird
damit alles klaglos abläuft. Mit viel Wissen und des Bewusstsein wie
wichtig so eine Anlage für uns alle ist ( man denke nur an die früheren Müll
Deponien)
ging es wieder zurück nach Leonding.
Bei den Lipizzanern in Piber
Am Freitag dem 3.Juni ging es zeitig in der Früh los zu einem Ausflug in die
schöne , grüne Steiermark. Nach
einer kleinen Kaffeerast in Kammern ging es
durch den Plabutsch Tunnel unter Graz durch nach Bärnbach im Bezirk
Voitsberg . Dort erwartete uns schon eine kompetente
Führerin die uns die
HL. Barbara Kirche die allgemein unter "Hundertwasser Kirche " bekannt ist
erklärte. Da die Pfarrgemeinde 1987 nicht
soviel Geld für so einen
bedeutenden Künstler hatte verzichtete der Künstler auf sein Honorar und
bezahlte sogar die Vergoldung der Kuppeln aus eigener Tasche.
Nach einem
köstlichen Mittagsmahl im Ratskeller von Bärnbach, fuhren wir weiter zum
Schloss und Gestüt Piber
wo es ebenso eine Führung gab und wir das Training
für die spanische Hofreitschule erleben durften. Anschließend konnten wir
noch die jungen Lippizaner
(noch mit grauem Fell) im Freien bewundern. Im
Schloss sahen wir noch ein Kutschenmuseum . Nun ging es wieder den Hügel
runter zum Bus wo unser Buschauffeur Walter
erwartete und uns über die
kurvenreiche Strass von Köflach über das "Gaberl" sicher naxh Zeltweg
gebracht. Jetzt ging es hurtig weiter über die Phyrn
Autobahn zurück nach
Leonding wo wir zufrieden um 19:00 h wieder einlangten.
Knödelparadies und paradiesische Sarastrogärten
Am Donnerstag dem 2.heißen Sommertag ging unsere Ausflugsfahrt ins schöne
Innviertel, zuerst
ging es nach Altheim wo wir in Wagham den Genußbauernhof
Jenichl besuchten, der Chef erklärte
uns den Hof und wie die Schweinzucht
heute vor sich geht damit man mit wenig Personal auch gut durchkommt.
Wir sahen die Schweine die auf Stroh ihr Dasein fristeten und
sie empfingen
uns mit Neugier und einem lauten Grunzen. Anschließend besuchten wir den
Hofladen und wir durftes den herrlichen Innviertler Surspeck verkosten,
hauchdünn her geschnitten auf einem Innviertler Bauernbrot schmeckte er
wirklich vorzüglich und es wurden fleißig Mitbringsel erstanden und weiter
ging es in die Küche wo einige von uns das Knödeldrehen versuchen konnten
und anschließend gab es wirklich ein reichhaltiges Knödelmahl und die ganz
hungrigen konnten sogar Knödel nachbekommen, soviel sie wollten, dazu gab es
Innviertler Most und Apfelsaft. So gestärkt fuhren wir weiter quer
durch die
Bezirke Braunau und Ried nach Ort/Innkreis wo schon der Chef von den
Sarastro Staudengärten
auf uns wartete und erzählte uns wie er vor 10 Jahren
ursprünglich aus dem Schwarzwald stammend hier auf der grünen Wiese seine
Ideen durchzubringen und
hier einen besonderen Staudengarten mit über 3000
Sorten der verschiedensten Sorten und Arten zu züchten die es in keinem
Baumarkt gibt und der Erfolg gibt
ihm recht und er beschäftigt mittlerweile
5 Mitarbeiter und verkauft durch Mundpropaganda in ganz Österreich und
Deutschland. Weiter ging es mit unserem Fahrer
Norbert durch seine Heimat
durch alle Schleichwege die nur er kannte. Da es sehr heiß war machten wir noch einen kleinen Einkehrschwung ins Gasthaus Mariandl in Waizenkirchen
und meisten genossen ein Eis. Nach einem schönen Tag mit vielen Eindrücken kamen wir wieder nach Leonding .
Frühlings-Tagesfahrt mit Schwerpunkthema BIO
Im Zentrum der Pralinenwelt steht der höchste funktionsfähige Schokoladenbrunnen der Welt (12 m - absoluter Weltrekord)
Schon das erste Etappenziel die Firma Multikraft in Pichl bei Wels hat den biologischen Pflanzenbau auf ihre Fahnen geschrieben. Ihre Produkte, der Einsatz von EM (Effektive Mikroorganismen) fördern das Pflanzenwachstum biologisch und ersparen dem Gärtner und dem Landwirt weitgehen den Einsatz von Chemie und Kunstdünger. Nach einem hochinteressanten Vortrag konnten wir im Versuchsgarten und der Parkanlage der Firma Multikraft gleich praktische Anwendungsbeispiele bewundern.
Den Wert biologisch produzierter Lebensmittel bekamen wir im Biohof Achleitner in Eferding vor Augen geführt, wo uns die Firmenchefin, Ilse Achleitner mit viel Herzblut die Firmenphilosohie, die biologische Produktionsweise und die Vermarktung der regional produzierten Bio-Früchte näher erklärte.
Auch bei der letzten Station ließ es sich der Firmenchef „Maitre Chocolatier“ Helmut Wenschitz höchstpersönlich nicht nehmen uns alles Wissenswerte über hochqualitative Schokolade und Spitzenprodukte der in Allhaming angesiedelten Pralinenwelt näher zu bringen
Achtung – Änderung des Anmeldesystems
Wir passen uns anderen Ortsgruppen an:
Bitte bei Tagesfahrten telefonisch bei den jeweiligen Reiseleitern anmelden und den angegebenen Betrag auf unser Konto
Raiffeisenbank:
IBAN AT08 3427 6000 0008 5753
einzahlen und zwar bis 2 Wochen vor dem Termin. Erst dann ist der Platz gesichert.
Bei Abmeldungen bis 1 Woche vorher wird die Gebühr rückerstattet. Kurzfristige Verhinderungen ersuchen wir telefonisch dem zuständigen Reiseleiter zu melden.
Die Teilnehmer unserer Ausflüge sind immer versichert (Bergungs- und Überführungskosten, Rücktransport). Weitere Haftungen werden von der Ortsgruppe nicht übernommen.
Hey
Hey