Bergwandern

Bei prächtigem Wanderwetter am Samstag dem 29.Juli erreichten 5 von 6 SB-Wanderern die wunderschön gelegene Goisererhütte. Nach einer ausgiebigen Trinkpause ging es zu Dritt in 50 min. zum Kalmberg-Gipfel (1833 m). Es war eine wunderbare Gipfeltour mit herrlichem Rundblick, anschließend beim Abstieg machten wir Mittagspause bei der Goisererhütte. Für den gesamten Abstieg brauchten wir 2 stunden 20 min und die Gesamthöhenmeter betrugen beachtliche 1150 m.

Ein Bravo unserem neuen Alpinwanderführer Max Froschauer.

Goiserer Hütte und Hoch Kalmberg

Max Froschauer möchte, wie angekündigt, eine Sommer-Bergtour auf die Goiserer Hütte und Hoch Kalmberg führen.

 
Wir fahren in Fahrgemeinschaften über Regau nach Bad Goisern. Beim Kreisverkehr rechts durch den Ortsteil Gschwandt und weiter zum Parkplatz oberhalb von Ramsau.
 
Zuerst geht es auf der Forststraße leicht bergauf zur „Trockentannalm“, dann gewinnen wir rasch an Höhe bis zur bewirtschafteten Goisererhütte (1592m)Gehzeit ca 2 1/2 Std. bei 900 HM.
 
Weiter führt uns der Weg, der Trittsicherheit erfordert, zum Gipfelkreuz des Hoch Kalmberg (1833m).Oben angekommen genießen wir die herrliche Aussicht auf den Dachstein, den Gosaukamm sowie hinunter nach Gosau. Gehzeit von der Hütte bis zum Gipfel 45 Min.
 
Zurück auf gleichem Weg und Einkehr in der Goiserer Hütte.
 
Geplant ist diese Tour am Dienstag, 25. Juli 2017 unter Voraussetzung, dass das Wetter passt.
 
Weitere Information bei Max Froschauer Tel. 0699 / 88495049, E-Mail max.froschauer@hotmail.com
 
Die Teilnahme erfolgt auf eigenen Gefahr und eigenverantwortlicher Einschätzung. Der Tourenführer ist nur Organisator. 
 

Juni-Wanderung

Die von Karl Grasser organisierte Juni-Bergwanderung führte am Samstag 6. Juni eine Gruppe unentwegter Bergwanderer über den aufwändig renovierten Wanderweg durch die malerische Burggraben-Klamm zur Eisenaueralm am Fuße des Schafbergs

August - Bergwanderung Warscheneck

Geplante Termine: Juni/Juli/August

Bergwanderungen können auf Grund der erforderlichen stabilen Schönwetterlager nur sehr kurzfristig geplant und ausgeschrieben werden.

Es ist daher unbedingt erforderlich sich rasch anzumelden und mit dem Organisator der Bergtouren Karl Grasser telefonischen Kontakt zu halten:

Grasser Tel.Nr. o732/ 67 20 09

Mail: sk.grasser @aon.at

Wer auf die Verständigungsliste kommen möchte ?

F Anmeldung

Juli Bergwanderung Bericht

Donnerstag, den 17.7.2014            

Hochkogelhütte

Treffpunkt: Dorfstadl Rufling, 6,00 Uhr

Wanderzeit : insgesamt gemütliche 6 Stunden Anstieg : rd. 1.000 HM zur Ebenseer Hochkogelhütte  ( 1.548 m )Ausrüstung :                                      

Wanderstücke werden empfohlen  ( allenfalls rutschige Stellen beim Abstieg ) Die Teilnahme erfolgt wie immer auf eigene Gefahr und nach eigenverantwortlicher Einschätzung des Könnens, der Tourenführer ist lediglich als Organisator tätig. Einkehrmöglichkeiten sind gegeben. Die Mitnahme von Getränken wird empfohlen. Die Rückkehr nach Rufling ist bis spätestens 17.00 Uhr vorgesehen. Ich ersuche um baldige Rückmeldungen hinsichtlich Teilnahme bzw. Verhinderung. Ich freue mich schon heute auf die gemeinsame Wanderung Liebe GrüßeKarl GrasserTel.Nr. o732/ 67 20 09Mail: sk.grasser @aon.at

Bericht : August - Bergtour

Nachdem nun die extrem heißen Tage vorüber sind, die Wanderer aus Bad-Kleinkirchheim und die Wallfahrer aus Mariazell zurückgekehrt sind,

stand die Augustwanderung auf dem Programm an welcher 7 Personen teilgenommen haben.

Fotokistl

 Wann :                                          Donnerstag, den 22.8.2013

Treffpunkt u. Abfahrt :          Dorfstadl Rufling um 5,30 Uhr

Wanderzeit:                               reine Gehzeit 8 Std.

Anstieg :                                      ca. 1.500 HM

Wegbeschreibung:                 Ausgangspunkt Wiesenau ( 483 HM ), über Eisenauer Alm ( 1.015 HM ), weiter über die Himmelspforte zum Schafberg ( 1.782 HM ),

                                                       Mittagessen in einem der Restaurants,  Abstieg über Purtschellenweg ( Seilsicherungen im felsigen Gelände ), über Mönichsee

                                         

Rinnerhütte - Wildensee

Juli - Bergtour

Rinnerhütte - Wildensee

Offensee ( 649 HM), Rinnerhütte, Wildensee ( 1.535 HM )

 Dienstag, den 9.7.2013

 

 Wanderzeit:  ca. 6  Stunden

Anstieg:  ca. 900 HM

Die Wanderung weist keinerlei Schwierigkeiten auf, Ausdauer war aufgrund des Höhenprofils von Vorteil.

Fotokistl - Bergsteiger

 

Anmeldung bei Karl Grasser : unter Tel: 672009 oder per e-mail: sk.grasser@aon.at

1. Bergwanderung

 

die Juniwanderung stand am Programm.

Wann :   Donnerstag, den 13.6.2013

...Traumhaftes Bergwetter ...einfach super !

siehe : Fotokistl

Nächste Bergtouren :

erste Hälfte Juli  

+++ Offensee, Rinnerkogelhütte, Wildensee - Gehzeit ca. 6 Std.

erste Hälfte Aug. +++ Unterach,Eisenau, Schafberg, Purtschellensteig, Mittersee, Eisenau, Unterach - Gehzeit ca. 8 Std 

 Näheres bei:  Karl Grasser, Tel.Nr. 0732/672009

Mail: sk.grasser@aon.at

Bergwandern:                                                mit Karl Grasser,

 

Interessenten sollen sich jeweils bis Ende des Vormonats melden und mit dem Organisator telefonischen Kontakt halten, da auf Grund der oft rasch wechselnden Witterungsverhältnisse oft kurzfristige Umplanungen notwendig werden können !

                                                                                                                        genauere Termin- und Detailinformation 

unter Tel: 672009 oder per e-mail: sk.grasser@aon.at

Tourenvorhaben für den kommenden Sommer:

erste Hälfte Juni  +++ kleiner Sonnstein, großer Sonnstein, Ebensee - Gehzeit ca.5 Std

erste Hälfte Juli   +++ Offensee, Rinnerkogelhütte, Wildensee - Gehzeit ca. 6 Std.

erste Hälfte Aug. +++ Unterach,Eisenau, Schafberg, Purtschellensteig, Mittersee, Eisenau, Unterach - Gehzeit ca. 8 Std 

 

9. Jan, 2013