Ankündigung und nähere INFO
Am Freitag dem 24.August fand wieder, sehr erfolgreich, im „Ruflinger Dorfstadl“ unsere Seniorenbund Genuss-Weinkost statt. Vier Weinbauern aus Leonding, Burgenland und Niederösterreich boten ihre hervorragenden „Tröpferl“ zum verkosten an. Der „Huemer z`Reith“ sorgte wieder mit „Kartoffelspiralen“ und unsere fleißigen SB-Damen mit köstlichen Speck-, Bratlfett-, Streichkäse-Broten und Käseteller für das leibliche Wohl. Für die musikalische Unterhaltung sorgte wieder das „Linzer Quetschen Trio“ und mancher unserer Gäste wagte ein Tänzchen. Sehr gut angekommen ist auch unsere neue SB-Leonding Sportart das „Stöbeln“ oder „Knitteln“. Es wurde eifrigst bis zur Finsternis probiert und trainiert. Besonders begehrt war auch heuer wieder unser Heimbringerdienst im Raum Leonding. Für den Erfolg unserer Weinkost sorgten auch zahlreiche Ehrengäste.
37 interessierte Senioren des SB Leonding nahmen jeweils am 15. und 16. März am Kurzworkshop "Stolperfalle Mensch" teil.
Herr Hanslmair vom Kuratorium für Verkehrssicherheit ergründete mit uns die Ursachen von Stürzen und vermittelte uns Informationen zur Vermeidung solcher. Er erarbeitete im Gespräch mit uns worauf wir achten sollten, dass uns keine Missgeschicke passieren.
Er stellte uns auch einige Hilfsmittel zur Erleichterung des Alltags vor.
Im 2. Teil des Kurses machten wir Übungen, die uns helfen sollten, unser Gleichgewicht zu trainieren und die Beweglichkeit zu erhalten.
Ilse Bäck, die den Workshop organisierte, bedankte sich bei Herrn Hanslmair für die lehrreiche und unterhaltsame Weise, mit der er uns
dieses wichtige Thema näherbrachte.
Herzliche Einladung zum Vortrag mit Workshop
unter dem Motto
Vorbeugen ist besser als heilen -
„ Stolperfalle Mensch“
Donnerstag, 15. März 2018 um 14 Uhr im Kremstalerhof in Leonding
Damit wir so lange als möglich fit und selbständig bleiben wird uns ein Referent des Kuratorium für Verkehrssicherheit auf interessante und unterhaltsame Weise Informationen vermitteln, wie wir Stürze vermeiden und das Gleichgewicht trainieren können.
Das Ziel ist die Aufrechterhaltung der Beweglichkeit und Selbständigkeit, ein Gewinn für den einzelnen Menschen und für die Gesellschaft!
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung bei Ilse Bäck, Tel.: 06 888 120 191 bis spätestens 1.März
Neueste Kommentare