Frühlings-Tagesfahrt mit Schwerpunkthema BIO
Im Zentrum der Pralinenwelt steht der höchste funktionsfähige Schokoladenbrunnen der Welt (12 m - absoluter Weltrekord)
Schon das erste Etappenziel die Firma Multikraft in Pichl bei Wels hat den biologischen Pflanzenbau auf ihre Fahnen geschrieben. Ihre Produkte, der Einsatz von EM (Effektive Mikroorganismen) fördern das Pflanzenwachstum biologisch und ersparen dem Gärtner und dem Landwirt weitgehen den Einsatz von Chemie und Kunstdünger. Nach einem hochinteressanten Vortrag konnten wir im Versuchsgarten und der Parkanlage der Firma Multikraft gleich praktische Anwendungsbeispiele bewundern.
Den Wert biologisch produzierter Lebensmittel bekamen wir im Biohof Achleitner in Eferding vor Augen geführt, wo uns die Firmenchefin, Ilse Achleitner mit viel Herzblut die Firmenphilosohie, die biologische Produktionsweise und die Vermarktung der regional produzierten Bio-Früchte näher erklärte.
Auch bei der letzten Station ließ es sich der Firmenchef „Maitre Chocolatier“ Helmut Wenschitz höchstpersönlich nicht nehmen uns alles Wissenswerte über hochqualitative Schokolade und Spitzenprodukte der in Allhaming angesiedelten Pralinenwelt näher zu bringen
Das Wetter stand auf STURM
Das Wetter stand auf STURM - doch 34 SB-Mitglieder fuhren ihm davon! In der Ramsau warteten schon 5 Pferdeschlitten (alles Haflinger) auf uns. Eingepackt in Felle und Decken ging es durch eine herrliche Winterlandschaft, immer mit Blick auf die tief verschneiten Berge. Unterwegs kehrten wir in ein gemütliches Gasthaus ein zu einem wirklich genussvollem Mittagessen. Gestärkt ging es mit unseren Pferden weiter durch den Schnee. Das Wetter war schön, kein Wind und auch die Temperatur war angenehm. Ganz zum Schluss fielen dann doch noch einige Tropfen vom Himmel, aber da waren wir auch schon an unserem Ziel angekommen.
Traumtage in der Südsteiermark
Traumhafte Tage in der Südsteiermark
SB - Südsteiermark- Ausflug - FILM
Abschied von Hafner Busreisen
Unser langjähriger Partner und Chef des Busunternehmens Hafner, Hans Hafner hat sich mit einem netten Brief von uns in die Pension verabschiedet und das Busunternehmen in jüngere Hände übergeben.
Schade, dass gerade in seinem letzten Jahr vor der Pension viele unserer schönen vom Busunternehmen Hafner immer bestens geplanten und verlässlich betreuten Busreisen der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen sind und abgesagt werden mußten.
Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals herzlich bei Hans Hafner und wünschen ihm für den Ruhestand Alles Gute!
In der Buckligen Welt
2 herrliche, sonnige Tage in der Buckligen Welt konnten 26 Leondinger Seniorenbund-Mitglieder erleben. Am Mittwoch, 23. September fuhren wir Richtung Steiermark los, unser 1. Ziel war der Erzberg. Mit dem Hauly - einem umgebauten 860-PS-Riesen mit Aussichtsplattform - ging es mitten in den Tagbau hinein. Wo sonst das härteste Motorradrennen der Welt (Erzbergrodeo) stattfindet, fuhren wir die vielen Serpentinen hoch und erfuhren dabei Interessantes über den größten Eisenerztagbau Mitteleuropas. Weiter ging es über den Präbichl, wo wir im Präbichlerhof ein hervorragendes Mittagsmenü verspeisten. Nachdem derzeit im Gösser-Museum keine Führungen abgehalten werden (was natürlich unsere männlichen Mitglieder sehr bedauerten) besuchten wir als Alternative die Waldschule von Peter Rosegger am Alpl. Durch den Semmering-Tunnel gelangten wir in die „Bucklige Welt“ nach Kirchschlag zu unserem Hotel Post - Hönigwirt, wo wir unsere Zimmer bezogen und anschließend im netten Speisesaal fein speisten.
Am Donnerstag, 24. September warteten wieder 2 tolle Erlebnisse auf uns: Wir besuchten den Erzherzog-Johann-Modellpark in Mönichkirchen. Auf ca. 4000 m2 dokumentiert sich die Kultur und Geschichte um die Zeit Erzherzog Johann von Österreich. Auch die größte mechanische Landschaftskrippe der Welt (Guiness Buch der Rekorde) begeisterte uns. Die Besichtigung wäre aber ohne die lebhafte und lustige Führung und Darstellung des Besitzer und Erbauers Franz Könighofer nur halb so interessant gewesen. Die Fahrt führte uns weiter nach Gloggnitz zum Ramswirt zum Mittagessen. Die Familie Pichler führt in 4.er Generation das große Anwesen mit Hotel, Restaurant, Hofladen (nur Produkte aus eigener Landwirtschaft) und Bauernhof. Der Chef selbst Julius Pichler führte uns mit dem Bullenzug durch den landwirtschaftlichen Betrieb und erklärte uns die moderne Technik und artgerechte Tierhaltung. Natürlich auch mit Besuch des schwersten Fleckviehzuchtstiers der Welt.
Nach Kaffee und Kuchen oder einem Eisbecher auf der sonnigen Terrasse machten wir uns wieder auf den Heimweg. Norbert von Hafner-Busreisen chauffierte den Bus sicher durch das enge Höllental Richtung St. Pölten und zurück nach Leonding.
Vielen war das ganze Gebiet rund um den Wechsel - Semmering völlig neu und deshalb so schön und hochinteressant.
Weihnachtsmarkt Grafenegg
Wieder war der Bus von Hafner-Busreisen - mit Walter als Fahrer - bis auf den letzten Platz besetzt. 57 Seniorenbund-Mitglieder nahmen am Ausflug zu einem der schönsten und traditionellsten Weihnachtsmärkte teil. Von Leonding ging es nach Loosdorf zum „Schnitzlwirt“ Mittagessen. Der Name sagte schon alles: herrliche Schnitzel in Riesenportionen (da haben wir auch heute noch eine Mahlzeit) mit Kartoffelsalat schmeckte allen sehr gut. Weiter ging es nach Grafenegg. Die pompöse Einfahrt zum Schloss beeindruckte und verzauberte uns je dunkler es wurde. Über 150 Aussteller beim Kunsthandwerksmarkt, in den Werkstätten und im weihnachtlich beleuchteten Schlosspark luden zum Verweilen und Einkaufen ein. Auch die kulinarischen Schmankerln mussten probiert werden und bei den winterlichen Temperaturen schmeckte der Punsch oder Glühwein besonders gut. Im Schlosshof sorgten Bläser für ein stimmungsvolles Ambiente. Satt und aufgewärmt machten wir uns wieder auf die Heimfahrt. Im Bus wurden Einkäufe bestaunt, Eindrücke ausgetauscht und die gute Stimmung ließ uns die Zeit im Nu vergehen bis wir um 20 Uhr wieder in Leonding ankamen. Es war ein schöner Ausflug der den grauen Tag für uns erhellte.
Achtung – Änderung des Anmeldesystems
Wir passen uns anderen Ortsgruppen an:
Bitte bei Tagesfahrten telefonisch bei den jeweiligen Reiseleitern anmelden und den angegebenen Betrag auf unser Konto
Raiffeisenbank:
IBAN AT08 3427 6000 0008 5753
einzahlen und zwar bis 2 Wochen vor dem Termin. Erst dann ist der Platz gesichert.
Bei Abmeldungen bis 1 Woche vorher wird die Gebühr rückerstattet. Kurzfristige Verhinderungen ersuchen wir telefonisch dem zuständigen Reiseleiter zu melden.
Die Teilnehmer unserer Ausflüge sind immer versichert (Bergungs- und Überführungskosten, Rücktransport). Weitere Haftungen werden von der Ortsgruppe nicht übernommen.
Neueste Kommentare