Abschied von Hafner Busreisen
Unser langjähriger Partner und Chef des Busunternehmens Hafner, Hans Hafner hat sich mit einem netten Brief von uns in die Pension verabschiedet und das Busunternehmen in jüngere Hände übergeben.
Schade, dass gerade in seinem letzten Jahr vor der Pension viele unserer schönen vom Busunternehmen Hafner immer bestens geplanten und verlässlich betreuten Busreisen der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen sind und abgesagt werden mußten.
Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals herzlich bei Hans Hafner und wünschen ihm für den Ruhestand Alles Gute!
In der Buckligen Welt
2 herrliche, sonnige Tage in der Buckligen Welt konnten 26 Leondinger Seniorenbund-Mitglieder erleben. Am Mittwoch, 23. September fuhren wir Richtung Steiermark los, unser 1. Ziel war der Erzberg. Mit dem Hauly - einem umgebauten 860-PS-Riesen mit Aussichtsplattform - ging es mitten in den Tagbau hinein. Wo sonst das härteste Motorradrennen der Welt (Erzbergrodeo) stattfindet, fuhren wir die vielen Serpentinen hoch und erfuhren dabei Interessantes über den größten Eisenerztagbau Mitteleuropas. Weiter ging es über den Präbichl, wo wir im Präbichlerhof ein hervorragendes Mittagsmenü verspeisten. Nachdem derzeit im Gösser-Museum keine Führungen abgehalten werden (was natürlich unsere männlichen Mitglieder sehr bedauerten) besuchten wir als Alternative die Waldschule von Peter Rosegger am Alpl. Durch den Semmering-Tunnel gelangten wir in die „Bucklige Welt“ nach Kirchschlag zu unserem Hotel Post - Hönigwirt, wo wir unsere Zimmer bezogen und anschließend im netten Speisesaal fein speisten.
Am Donnerstag, 24. September warteten wieder 2 tolle Erlebnisse auf uns: Wir besuchten den Erzherzog-Johann-Modellpark in Mönichkirchen. Auf ca. 4000 m2 dokumentiert sich die Kultur und Geschichte um die Zeit Erzherzog Johann von Österreich. Auch die größte mechanische Landschaftskrippe der Welt (Guiness Buch der Rekorde) begeisterte uns. Die Besichtigung wäre aber ohne die lebhafte und lustige Führung und Darstellung des Besitzer und Erbauers Franz Könighofer nur halb so interessant gewesen. Die Fahrt führte uns weiter nach Gloggnitz zum Ramswirt zum Mittagessen. Die Familie Pichler führt in 4.er Generation das große Anwesen mit Hotel, Restaurant, Hofladen (nur Produkte aus eigener Landwirtschaft) und Bauernhof. Der Chef selbst Julius Pichler führte uns mit dem Bullenzug durch den landwirtschaftlichen Betrieb und erklärte uns die moderne Technik und artgerechte Tierhaltung. Natürlich auch mit Besuch des schwersten Fleckviehzuchtstiers der Welt.
Nach Kaffee und Kuchen oder einem Eisbecher auf der sonnigen Terrasse machten wir uns wieder auf den Heimweg. Norbert von Hafner-Busreisen chauffierte den Bus sicher durch das enge Höllental Richtung St. Pölten und zurück nach Leonding.
Vielen war das ganze Gebiet rund um den Wechsel - Semmering völlig neu und deshalb so schön und hochinteressant.
Ausflug in die Bucklige Welt.
Ausflüge und Reisen
ALLE SB-Reisen bis auf Weiteres abgesagt.
Weihnachtsmarkt Grafenegg
Wieder war der Bus von Hafner-Busreisen - mit Walter als Fahrer - bis auf den letzten Platz besetzt. 57 Seniorenbund-Mitglieder nahmen am Ausflug zu einem der schönsten und traditionellsten Weihnachtsmärkte teil. Von Leonding ging es nach Loosdorf zum „Schnitzlwirt“ Mittagessen. Der Name sagte schon alles: herrliche Schnitzel in Riesenportionen (da haben wir auch heute noch eine Mahlzeit) mit Kartoffelsalat schmeckte allen sehr gut. Weiter ging es nach Grafenegg. Die pompöse Einfahrt zum Schloss beeindruckte und verzauberte uns je dunkler es wurde. Über 150 Aussteller beim Kunsthandwerksmarkt, in den Werkstätten und im weihnachtlich beleuchteten Schlosspark luden zum Verweilen und Einkaufen ein. Auch die kulinarischen Schmankerln mussten probiert werden und bei den winterlichen Temperaturen schmeckte der Punsch oder Glühwein besonders gut. Im Schlosshof sorgten Bläser für ein stimmungsvolles Ambiente. Satt und aufgewärmt machten wir uns wieder auf die Heimfahrt. Im Bus wurden Einkäufe bestaunt, Eindrücke ausgetauscht und die gute Stimmung ließ uns die Zeit im Nu vergehen bis wir um 20 Uhr wieder in Leonding ankamen. Es war ein schöner Ausflug der den grauen Tag für uns erhellte.
Tagesausflug - Kopfing - Wildessen
Gibt es ein besseres Schlechtwetterprogramm als gut Essen und gut Trinken? Bestimmt nicht. Gestern, an einem grauen und nassen Mittwoch machten sich 51 Leondinger Seniorenbund-Mitglieder auf um ins Innviertel - Sauwaldgegend - zu fahren. Bei über 620 HM sahen wir heuer den 1. Schnee. Alles war angezuckert und wir fuhren durch einen wahren Winter-Wunder-Wald. Ziel war das Gasthaus Grüneis-Wasner in Kopfing, wo wir zum Wildessen angemeldet waren. Wildente, Wildragout, Rehbraten und vieles andere stand zur Auswahl und wir wurden nicht enttäuscht! Das Essen schmeckte allen hervorragend und auch die Bedienung samt Chef und Chefin waren äußerst freundlich und zuvorkommend. Auch ein Stamperl Schnaps, zwecks Gesundheit, zum Abschluss durfte nicht fehlen. Weiter ging es nach Taufkirchen / Pram zum Familienbetrieb „Fruchtsäfte Niedermayer“. Der Chef Johann Niedermayer persönlich führte uns stolz durch seine Anlage und erzählte uns von seinem gar nicht so leichten Beginn bis zum Direktvermarktungsbetrieb. Im 1. Stock gibt es einen Verkostungsraum und wir probierten fast alles durch: Apfelsaft, Apfel-Himbeersaft, Apfel-Weichselsaft, Apfel-Holunderblütensaft …. bis wir nicht mehr konnten. Natürlich konnte man diese qualitativ hochwertigen, gesunden Säfte auch kaufen. Anschließend brachte uns Norbert von Hafner-Reisen über Grieskirchen wieder wohlbehalten nach Leonding zurück.
Südtirol
49 SB-Mitglieder erlebten sonnige Tage im schönen Südtirol.
An der Moldau
An einem wunderschönen Spätsommertag ging unsere Ausflugsfahrt nach Böhmen an den Moldaustausee welcher der größte See Tschechiens ist. Er wurde am längsten Fluss Böhmens der Moldau errichtet um erstens den wachsenden Strombedarf zu decken, andererseits um die unterhalb liegenden Städte Krumau, Budweis und Prag vor Hochwasser zu schützen. Er besteht erst seit dem Jahr 1959. Zu erst ging unsere Fahrt zum Schloss Rozemberk (Rosenberg) hoch über der Moldau (Vitava). Bei einer interessanten Führung erfuhren wir viel über das wichtigste Adelsgeschlecht Böhmens der Rosenberger (Witigonen). Wir sahen die schöne Gemäldesammlung barocker Meister, weiters eine Waffensammlung, Porzellan und Glassammlung. Nach der Besichtigung ging es flott zum Baumwipfelpfad nach Lipno(Lippen). Zuerst ging es mit dem Sessellift sportlich nach oben und anschließend dem Holzpfad entlang der für alle Teilnehmer leicht zu begehen war da er komplett barrierefrei angelegt wurde. Oben angekommen wurden wir durch einen herrlichen Rundblick über den Böhmerwald und den See belohnt. Nach dem vorzüglichen Mittagessen im Hotel Admiral war die Schifffahrt am Moldaustausee noch ein Höhepunkt, noch dazu wo wir mit dem Schiff eines Leondingers (Dorn-Fussenegger) fuhren. Mit vielen schönen Eindrücken belohnt ging es für 57 SB-Reisende wieder zurück nach Leonding.
Tagesausflug CHIEMSEE
Am Mittwoch dem 22.Mai um 6:00 h früh begann unsere SB-Fahrt zum Chiemsee. Zum Schrecken jedes Reiseleiters begann unser Tag mit Regen. Wir fuhren zuerst nach Prien am Chiemsee wo wir mit dem Schiff eine Überfahrt auf die Insel Herrenchiemsee machten. Nach einem kleinen, 20 minütigen Fußmarsch, erreichten wir das Prunkschloss Ludwigs II. Wir staunten ob der Größe des Schlosses und der Parkanlage die dem Schloss Versailles bei Paris nachgebildet wurde. Wit erfuhren das die Kosten dieses Schlosses die der Schlösser Neuschwanstein und Linderhof gemeinsam überschritten.
Leider verstarb Ludwig II viel zu früh und das Schloss wurde nie vollendet. Wir sahen im Schloss die prunkvollen Schlafzimmer und den Spiegelsaal. Anschließend fuhren wir mit dem Schiff auf die Fraueninsel wo wir beim Klosterwirt hervorragend speisten einige von uns probierten sogar die Spezialität : Chiemsee Renken. Frisch gestärkt machten wir noch einen Rundgang mit Führung um die Insel und besichtigten u.a. die Wallfahrtskirche der Schutzpatronin des Chiemgaus der seligen Irmengard un den freistehenden Glockenturm (Campanile) der Kirche. Nach der Überfahrt mit dem Schiff nach Gstadt, ging es über Trostberg, Altötting, Burghausen, Braunau,Altheim Ried zurück. Der Schirm war in Dauereinsatz aber wir erreichten zufrieden, und mit vielen schönen Eindrücken, wieder Leonding.
PULA - Eine Reise die Erinnerung an das alte K.u.K Österreich weckte...
Am 11. April 2019 begann unsere Reise ans Meer mit 49 Teilnehmern. Der erste Zwischenstopp mit einer Stadtführung begann in Laibach. Unsere Stadtführerin Ana erklärte uns viel von der Geschichte und der heutigen Zeit. Nach einer Stärkung im Restaurant Gistina Sestina ging es weiter nach Porec. Nach vielen straßenbaulichen Hindernissen erreichten wir endlich unser Hotel. Am zweite Tag ging es nach Pula den Kriegshafen der Habsburgerreiches wo wir im Marinekasino zuerst einen Sektempfang hatten und dann ein Konzert der Hoch- und Deutschmeister genossen. Nach dem Konzert wurden wir mit istrischen Spezialitäten verwöhnt (Prsut, Käse und Malvasier Wein). Anschließend gab es noch eine Stadtführung in Pula mit dem beeindruckenden Kolosseum. Am dritten Tag gab es eine kleine Istrienrundfahrt mit unserem Führer Edgar nach Porec wo wir die u.A die heilige Euphrasius Kathedrale besichtigten. Anschließend fuhren wir in das malerische Städtchen Rovinj und besichtigten den hübschen Hafen und die Euphemia Kirche. Ein Höhepunkt erwartete uns am vierten Tag mit der Besichtigung von Europas größter Tropfsteinhöhle, der Adelsberger Grotte. Nachdem wir auch noch den berühmten Grottenolm sahen ging es ins Hotel Jama zum slowenischen Mittagessen. Anschließend fuhren wir über Marburg und Graz nach Hause.
Tagesfahrt Waldviertel
Vom Vorfrühling in Leonding fuhren 55 Mitglieder unseres SB am 14. März ins winterlich anmutende Waldviertel. Über Freistadt, Weitra und Gmünd ging`s nach Schrems
wo uns eine interessante Führuing durch die Waldviertler Schuhwerkstatt GEA erwartete. Der Chef, Heini Staudinger, begrüßte uns persönlich und erklärte uns auf seine
charismatische, offene Art seine Sicht der Arbeitswelt und seine Lebensophilosofie:
Wir konnten dann den Schuhmachern bei der Arbeit über die Schulter schauen und natürlich auch die Schuhe kaufen, was etliche von uns auch taten.
Das Mittagsbuffett im GEA Hotel Post war gut und reichlich.
Anschließend fuhren wir nach Hirschenwies zum "Kristallium" der Familie Weber. Die Tradition des Glasschleifens wird in diesem Familienbetrieb seit Jahrhunderten
gepflegt. Der sympathische Chef und sein Sohn erzählten, wie das Handwerk von Mesopotamien ins Waldviertel gekommen ist und zeigten uns die Arbeitsweise,
wie man auf Gläser Gravuren und Schliffe zaubern kann. Im Schauraum konnten wir zahlreiche Glasobjekte Bewundern und so manches Mitbringsel nach hause mitnehmen,
Auch das angeschlossene Café mit dem ausgezeichneten Kuchenangebot wird von der Familie Weber geführt, hier stärkten wir uns vor der Heimreise nach Leonding.
St. Wolfgang
Der Chef persönlich, Johann Hafner von Hafner-Busreisen fuhr mit 35 SB-Mitgliedern am Mittwoch, 20. Februar 2019 nach St. Wolfgang. Der Wettergott meinte es sehr gut mit uns, denn immer wieder kam die Sonne heraus. Wir teilten unsere Gruppe - 1 Gruppe besuchte die Lebzelterei Gandl und die andere die Benediktiner Seifenmanufaktur - hier bekam jeder seine selbst gefertigte Seife als Andenken mit, dann wurde gewechselt. Wir hatten sehr interessante Vorführungen und Verkostungen (Lebkuchen) und viele kauften kleine Geschenke für zu Hause. In der Dorfalm nahmen wir unser Mittagessen ein. Weiter ging es, wieder in 2 Gruppen zur Ginverkostung und zur Kutschenfahrt. Das war lustig! Am See gab es eine kleine Rast und unsere Kutscher stärkten uns mit einem Gläschen Schnaps. Auch der Gin (8 Sorten zum Kosten) kam sehr gut an.
Ausflug zur Bauernkrapfenschleiferei
Achtung – Änderung des Anmeldesystems
Wir passen uns anderen Ortsgruppen an:
Bitte bei Tagesfahrten telefonisch bei den jeweiligen Reiseleitern anmelden und den angegebenen Betrag auf unser Konto
Raiffeisenbank:
IBAN AT08 3427 6000 0008 5753
einzahlen und zwar bis 2 Wochen vor dem Termin. Erst dann ist der Platz gesichert.
Bei Abmeldungen bis 1 Woche vorher wird die Gebühr rückerstattet. Kurzfristige Verhinderungen ersuchen wir telefonisch dem zuständigen Reiseleiter zu melden.
Die Teilnehmer unserer Ausflüge sind immer versichert (Bergungs- und Überführungskosten, Rücktransport). Weitere Haftungen werden von der Ortsgruppe nicht übernommen.
Neueste Kommentare